Über
Der „Weckstein“: Ein Kunstobjekt als „Weckruf“ an unser Verhalten und für die Natur. In der heutigen Zeit, in der Konsum und Umweltbewusstsein oft im Widerspruch stehen, präsentiert der Künstler Cristoforo Graziano ein Werk, das zum Nachdenken anregt: den „Weckstein“. Dieses einzigartige Kunstobjekt ist mehr als nur eine Dekoration; es ist ein „Weckruf“ an unser eigenes Verhalten und unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Cristoforo Graziano, Jahrgang 1969 wuchs in Basel-Stadt auf und zog später nach Sissach, wo er mit seiner Familie in einem über 100 jährigen Haus lebt. Hauptberuflich ist er im Bereich Bildung und Coaching tätig
Künstlerisches, handwerkliches Schaffen begleitete ihn von Klein auf.
Cristoforo Graziano will mit dem „WECKSTEIN“ Kritik am Konsum und Verhalten der Gesellschaft gegenüber der Umwelt, angereichert mit Philosophie und in einer künstlerischen Botschaft zugänglich machen. Es geht darum, das Bewusstsein für die Auswirkungen unseres Handelns zu schärfen und zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit unserer Umwelt anzuregen.
Der „Weckstein“ ist ein ästhetisches Objekt und ein Anstoss zur Reflexion. Er erinnert uns daran, dass unser Konsumverhalten direkte Auswirkungen auf die Umwelt hat und dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten kann. Cristoforo Graziano hat mit dem „Weckstein“ eine kreative und eindringliche Möglichkeit gefunden, diese wichtige Botschaft zu vermitteln.
Hauptsache es gefällt und im besten Fall wird meine Kunst als „Weck-Ruf“ verstanden und regt zum Umdenken des eigenen Verhaltens an
cristoforo graziano
Wirken und Atelier sind in Sissach/Baselland zu Hause. Die Skulpturen jedoch nicht unbedingt. Bei Interesse an einer Besichtigung einfach melden.
- 2025 Ausstellung Galerie Vielfältig, Pavillon Lange Erlen 11.-26.10.2025
- 2024 Veröffentlichung „WECKSTEIN“
- 2021 – 2023 „stilles“ Arbeiten im Atelier
REAKTIONEN
Cristoforo Graziano hat eine klare, präzise und gleichzeitig fluide, experimentierfreudige Seite. Seine überlegte, tiefgründige und philosophische Art zeichnet seine Arbeit aus. MARGRETH
In dieser puristischen Kunstform vereint er sämtliche Aspekte. Seine Kunst regt zum Nachdenken und zur Diskussion an. PETER
Diese Seite an Cristoforo kannte ich noch gar nicht. Ich bin beeindruckt und wünsche uns viele Weck-Rufe! THOMAS